Reifendiscount und Tuning Garage Fellmann.biz in 4434 Hölstein Schweiz.
Hilft Ihnen Sparen bei Reparaturen, Service, Reifen & Tuning. Günstiger als Fellmann.biz machts keiner!
Auto und Tuning News, Fotogallerie, Automobil Linkliste,
Produkte Übersicht und natürlich immer die Besten Angebote für Ihr Auto.
Fellmann.biz Transport Ihr kompetenter Partner für internationale Transporte. Schnell, Frei und eifach gut!
Gleichzeitige Abfrage von ausgewählten Schweizer und internationalen Suchmaschinen mit einem Klick. Unterstützt auch moderne Mobilgeräte. Details | Webseite
lumiNET bietet Ihnen umfassende und professionelle Dienstleistungen zur Realisierung von Websites und Web-Applikationen, CMS, e-Shops, Animationen, Gestaltungen etc. Details | Webseite
Wir gestalten und erstellen kostengünstig und rasch Logos, Visitenkarten, Prospekte, Flyer, Broschüren, andere Drucksachen & Websites.
Auch Texterei und Redaktion gehören zu unseren Kernkompetenzen.
Details | Webseite
Suchmaschineneintrag und -Optimierung für Ihre Homepage - wir bringen Ihre Homepage auf die vorderen Plätze! Details | Webseite
Praxis im Holbeinpark, Dentist Basel
familienfreundliche und präventiv orientierte Praxis in Basel
unbedingt auf die Homepage schauen: www.drantic.ch
Implantologie,
Details | Webseite
Spanischkurse, Exkursionen und Unterkuenfte in Cuernavaca, Mexiko Details | Webseite
Personal Training und Kurse in Beckenbodentraining, Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildungsgymnastik. Yoga und Pilates. Ausbildung in Beckenbodentraining für Therapeuten und Bewegungsprofis. Details | Webseite
Weshalb brauchen sie einen Grafiker? Weil sie Ihr Bier auch nicht selber brauen.
Prestin Graphics löst ihre Probleme in den Bereichen Design & Promotion.
Details
Englisch-Sprachreisen in Australien, Neuseeland, USA, Kanada, Grossbritannien, Irland, Malta und Südafrika. Details | Webseite
Die Getzmann AG ist Ihr Fachgeschäft für stilvolles Wohnen in der Nordwestschweiz. Besuchen Sie in unserem grosszügigen Geschäft in Bottmingen. Details | Webseite
optiproff bietet Beratung und Unterstützung dort, wo Ihre Zielsetzung beginnt. Details | Webseite
LEO ist die Jugendorganisation von LIONS International, der weltweit grössten Service-Organisation. Details | Webseite
Ihr Traum vom Cheminée wird jetzt ganz einfach wahr ! Details | Webseite
Erotische Relaxmassagen Details
Informieren Sie über Ihre Firma, Hotel, Ferienhaus, Ferienwohnung, Pension, Ihre Produkte und Dienstleistungen. Details | Webseite
UMZIEHEN LEICHT GEMACHT!
Grosse Sprünge für kleine Beutel
Details | Webseite
Wir bieten: Webdesign, CMS-Websites, Suchmaschinen-Anmeldung, Online-Shops und Webseiten-Unterhalt Details | Webseite
Gratis-Schnupperpaddeln (jeden Mittwoch 18:00 Uhr), Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse. Firmenevents und Anlässen zur Teambildung 10er-Kanadiern. Details | Webseite
Anpacken in einem lokalen Projekt im Ausland. Unterstütze Lehrkräfte in Indien, engagiere dich für den Naturschutz in Brasilien oder nimmt dir Zeit für behinderte Menschen in Kenia. Projekte in über 30 Ländern für Leute bis 30. Details | Webseite
Wenn Sie wissen möchten, welche Farbe Sie gut aussehen lässt und welche nicht, sind Sie bei mir richtig. Ich helfe Ihnen herauszufinden, welchem Farbtyp Sie entsprechen und vereinfache Ihnen die Wahl Ihres Bekleidungsstils. Details
Nachhaltige berufliche Entwicklung & individuelle Beratung von Mensch und Organisationen. Details | Webseite
Suchen Sie das gewünschte Restaurant in unserem Restaurantführer und reservieren Sie gleich online einen Tisch. Details | Webseite
Ein wichtiger Bestandteil im Angebot von LT dance & performance school ist auch Lyrical und Musical Stilelemente. Lisa Heggendorn fördert Talente und sorgt mit Spass für attraktive Bühnenpräsenz und gute Ausstrahlung. Details | Webseite
Besuchen Sie unseren www.shop33.ch um preiswerte Artikel des täglich Bedarfs, oder auch nur "Giggernillis" zu finden. Wir bauen unser Sortiment laufend aus. Günstig und gut ist unsere Devise. Details | Webseite
Individuelle Lagerräume 1-50m2
Zebrabox Self Storage AG
Lettenweg 118, 4123 Allschwil
Tel.: +41 61 483 15 15
Fax: + 41 61 483 15 17
basel@zebrabox.com
Individuelle Lagerräume für Privatpersonen sowie Firmen:
Details | Webseite
Die Firma versteht sich als qualitativ hochstehender Dienstleister in den von ihr betreuten Geschäftsbereichen der betriebswirtschaftlichen Beratung , Wirtschaftsprüfung, Steuern, Unternehmensbewertung & BusinessCoaching. Details | Webseite
Lern-coaching richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, welche sich in einer Lernsituation befinden. Als Lerntherapeutin ILT biete ich individuelle Unterstützung und Beratung rund ums Lernen: www.lern-coaching.ch Details | Webseite
Willkommen bei lichtperspektive
Wir sind Ihr Partner für eine herstellerneutrale Lichtplanung.
Details | Webseite
Im 1. Obergeschoss des neuen Zentrums Kirschgarten, direkt beim Aeschenplatz, bietet INDIGO Ihnen Fitness und Entspannung auf höchstem Niveau. Details | Webseite
Fantasy dance school
Mühlemattstrasse 9
4104 Oberwil
Details
Vom 25.-27. Januar 2013, räumen erlesene Geschäfte aus Basel und der Region ihre Lager und präsentieren Ihre vielfältigen Produkte zur aussergewöhnlichen Schnäppchesuche im Fahrbar-Depot auf dem Walzwerk in Münchenstein. Details | Webseite
Clara-Brocki, ein Dienstleister für Räumungen, Haushaltsauflösungen und Wohnungsräumungen in Basel-Stadt und Basel-Land. Details | Webseite
Rapp ist eine führende Schweizer Planungs- und Beratungsgruppe, die mit rund 450 Ingenieuren, Architekten und Fachspezialisten Lebensraum und Umwelt integral gestaltet und nachhaltig entwickelt. Details | Webseite
Zu viele Resultate (>75). Bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Aktuell im Kino:
- 2 Guns
- About Time
- Am Hang
- Cent mille dollars au soleil
- Classe tous risques
- Cloudy with a Chance of Meatballs: Revenge of the Leftovers
- Da geht noch was!
- Der Teufelsgeiger
- Des hommes et des dieux
- Despicable Me 2
- Die Reise zum sichersten Ort der Erde
- Elle s'en va
- Ender's Game
- Exit Marrakesch
- Fack Ju Göhte
- Filth
- First Position
- Following
- Frau Ella
- Gravity
- Jackass: Bad Grandpa
- Jeune et jolie
- L'écume des jours
- L'Expérience Blocher
- La religieuse
- Les grandes ondes (à l'ouest)
- Liberace - Too Much of a Good Thing is Wonderful
- Lovely Louise
- Mr. Morgan's Last Love
- Paranormal Activity 4
- Planes
- Prisoners
- Rush
- S'Chline Gspängst
- The Butler
- The Conjuring
- The Fifth Estate
- Thor: The Dark Kingdom
- Turbo
- Vaters Garten
- Venus in Fur
- Von heute auf morgen
Die Prognosen der nächsten vier Tage für die Region Basel:
Freitag | Samstag | Sonntag | Montag | Dienstag | ||||||
![]() ![]() 2° - 18° |
Vormittag: sonnig Nachmittag: sonnig 0% Regenrisiko Nordwind mit 12 km/h |
![]() ![]() 2° - 19° |
![]() ![]() 5° - 19° |
![]() ![]() 4° - 18° |
![]() ![]() 3° - 18° |
Wie in vielen Städten bildet der Marktplatz das eigentliche Zentrum der Stadt. Wochentags findet von 8.30 bis 12.00 Uhr Markt statt. Zu kaufen gibt es vorallem Früchte, Blumen und Gemüse. Im Herbst können Pilzsammler ihre Funde begutachten lassen.
Ursprünglich zweiteilte die Birsig den Marktplatz (bis etwa 1260). Die Birsig ist ein kleiner Fluss, der heute grössten Teils unter der Stadt hindurchfliesst und an der Schifflände in den Rhein mündet. Ursprünglich war der Marktplatz nur einer von vielen Umschlagplätzen für Waren. Der Kornmarkt, so die altertümliche Bezeichnung des heutigen Marktplatzes, war einst das Zentrum für Handel, Verkehr und Politik. Er entwickelte sich zum oberrheinischen Umschlagsplatz für Lebensmittel. Ab 1420 wurden auf dem Marktplatz auch Obst, Gemüse, Eier, Gänse und Hühner verkauft. Bis ins 19 Jh. besass der Marktplatz etwa die Hälfte seiner heutigen Grösse. Die Stadt kaufte umliegende Liegenschaften auf und vergrösserte den an Bedeutung gewinnenden Umschlagsplatz. 1903 erhielten Marktfrauen, die bis anhin hier keine Waren verkaufen durften, das Recht ihre Waren anzupreisen.
Das auffallendste Bauwerk am Marktplatz ist sicherlich das Rathaus. Das mit rotem Sandstein gebaute Rathaus ist heute noch der Sitz der Stadtregierung.
Das alte Rathaus fiel dem grossen Erdbeben 1356 zum Opfer und wurde anschliessend wieder aufgebaut. Nach dem Eintritt in die Eidgenossenschaft wurde es von Grunde auf neu gebaut (1504-1514). Das an Platzmangel leidende Rathaus wurde durch beidseitiges errichten eines Turmes im Jahre 1904 verbreitert. Durch eine gründliche Renovation vor etwa 15 Jahren erhielt das Rathaus seinen ursprünglichen Glanz zurück.
Zu ihrer Blütezeit vor 1800 Jahren wohnten hier etwa 20'000 Menschen. Was die keltischen Einheimischen und die vom Mittelmeerraum Zugewanderten an Spuren hinterlassen haben, ist heute zu einem beachtlichen Teil ausgegraben und im grössten archäologischen Freilichtmuseum der Nordwestschweiz zugänglich. Die Römerstadt Augusta Raurica zieht jährlich etwa 140'000 Besucherinnen und Besucher, Touristen und Schulkinder an.
Die äusserst interessante Freilichtanlage der Römerstadt Augusta Raurica hat über 20 Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter das besterhaltene antike Theater nördlich der Alpen, ein einzigartiges nachgebautes «Römerhaus» und den «Römischen» Haustierpark. Kein Wunder, ist die archäologische Stätte heute der meistbesuchte touristische Ort des Kantons Baselland mit internationaler Ausstrahlung.
Das schon zur Tradition gewordene Römerfest in Augusta Raurica hat sich auch in diesem Jahr als Publikumsmagnet erwiesen. 16'000 Menschen haben sich während zwei Tagen in die römische Antike entführen lassen, haben Gladiatoren beim Kämpfen angefeuert, die grazilen Tänzerinnen aus Rom bewundert, sich antike Handwerkstechnik erklären lassen oder sie gleich selber ausprobiert, sie haben römische Souvenirs erstanden und sich in einem der zahlreichen römischen Restaurants verwöhnen lassen. Die Stimmung auf dem idyllischen Festgelände inmitten der antiken Ruinen war entspannt und auch der gewaltige Wolkenbruch am Sonntag-Nachmittag konnte der guten Laune nichts anhaben. Das Organisationskomitee ist sehr zufrieden mit dem reibungslosen Verlauf des Festes und freut sich schon auf das 19. Römerfest, das am 30./31. August 2014 stattfinden wird.
Was den Venezianern die Traghetti (Fährgondeln), sind den Baslern ihre Rheinfähren, genannt "Fähri". Vier Fährboote verbinden Gross- und Kleinbasel auf dem Wasserweg - und das ganz umweltfreundlich mit Wasserkraft.. Die "fliegenden Brücken" entstammen einer Idee des Statthalters der Künstlergesellschaft, der mit dem Fährbetrieb die Vereinskasse aufbessern wollte. 1854 war es soweit und der erste Fährbetrieb wurde zwischen St. Alban-Vorstadt und dem Bürgerlichen Waisen- haus aufgenommen. Es folgten weitere Fähren, die nach und nach durch Brücken ersetzt wurden. Heute sind vier Fähren in Betrieb (jetzt in Privatbesitz) und jedes Jahr geniessen unzählige Einheimische und Touristen die kurze Überfahrt.
Auktionen - kaufen und verkaufen auf Ricardo.ch, der grössen Auktionsplattform der Schweiz!
Fleurop - Blumen schenken macht Freude!
Blumen sind die Sprache der Liebe, also lassen Sie Blumen sprechen. Fleurop ist ihr Partner im Blumenversand. Ganz einfach online.
Vivez l'Alsace originale !
Un musée de plein air animé.
70 bâtiments traditionnels, fermes, ateliers d'artisans, démontés pièce par pièce sur leur site d'origine et remontés à l'Ecomusée d'Alsace, s'inscrivent dans un parc totalement aménagé sur près de 25 hectares de champs à l'ancienne, forêts de charbonnier, rivière de pêcheur, qui vous projetteront dans un autre temps.
ECOMUSÉE d'ALSACE
Chemin du Grosswald - 68190 Ungersheim
OUVERTURE
* janvier, février, octobre, novembre, décembre: de 10h à 17h
* mars, avril, mai, juin, septembre : de 10h à 18h
* juillet, août : 9h30 à 19h
Tél. : (33) 03 89 74 44 74
Journal parlé d'information : (33) 03 89 74 44 44
Städtereise nach Basel
Basel, die offene und vielseitige Kulturstadt in der Nordwestschweiz, lädt Sie ein! Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Aufenthalt in der Stadt mit dem besonderen Flair. Mit der Mobility Card auf Entdeckungstour... unzählige Sehenswürdigkeiten, die Altstadt, der zoologische sowie botanische Garten lassen Ihren Kurzurlaub nicht langweilig werden. Zudem bilden die pulsierende Innenstadt und die romantische Altstadt ein riesiges Shoppingparadies bestehend aus kleinen Lädchen und Boutiquen, gemütlichen Cafes und Restaurants.
Angebot
* 2 Übernachtungen im Hotel Ramada Plaza
* Frühstücksbuffet
* Welcome-Drink
* 1 x Mobility Ticket
* kostenfreie Nutzung von Sauna und Dampfbad
ab 124 Euro!!
Kunst & Kultur in Basel
Basel ist die Kunst- und Architekturstadt der Schweiz schlechthin. Praktisch zu Fuß und meist durch romantische Altstadtgassen erreichbar, liegen auf nur gerade 37 km an die 40 Museen. Darunter die erste, älteste und öffentliche Kunstsammlung, das Kunstmuseum Basel, wie auch das 2003 eröffnete Schaulager, ein Kunsthaus der neusten Art. Das Museum Tinguely beeindruckt mit den kinetischen Werken des berühmten Eisenplastikers und die Foundation Beyeler, deren Besuch sich neben den viel beachteten Sonderausstellungen auch wegen des beeindruckenden Gebäudes des Architekten Renzo Piano lohnt, ist weit über Basel hinaus berühmt
Angebot
* 2 Übernachtungen im Hotel Ramada Plaza
* Frühstücksbuffet
* Welcome-Drink
* Halbpension:
- 1 x 3-Gang-Kunst-Menü
- 1 x 3-Gang-Menü
* 1 x kostenfreier Eintritt in die Kunstausstellungen der Foundation Beyeler
* kostenfreie Nutzung von Sauna und Dampfbad
* Kur-Taxe inklusive
ab 221,20 CHF
Die Fläche des Dorfes Duggingen beträgt 586 Hektaren, davon sind 175 Hektaren landwirtschaftlich genutzt, 71 Hektaren sind Siedlungsfläche und der Rest ist Wald (inkl. Gewässer und Fels).
Höchste Erhebung: Falkenfluh 655 m ü. M.
Dorfmitte: Kirche 334 m. ü. M.
Tiefster Punkt: Öpfelsee 298 m. ü. M.
Dorfgeschichte
1940 wird die mittelsteinzeitliche Halbhöhle unter dem Schloss Angenstein zugemauert. Bodenfunde erzählen von Besiedlung zu römischer Zeit. Urkundlich erstmals erwähnt, als um 1330 Jakob und Johannes von Hofstetten, Ritter, von der Basler Kirche Tuggingen zu Lehen empfangen. Als Lehensherren des Bischofs amten zudem die Herren von Bärenfels, von Angenstein und die Herren von Thierstein. Letztere, durch Einheirat in die Familie der Grafen von Saugern zu ansehnlichem Besitz zwischen dem Blauen und der Hohen Winde gekommen, erwerben auch Pfeffingen. Die Zugehörigkeit der Herrschaft Pfeffingen zum Bistum Basel wird auf eine Schenkung Kaiser Heinrichs II. zu Beginn des 11. Jahrhunderts zurückgeführt. Zur Herrschaft Pfeffingen gehörte auch das Dorf Duggingen. 1530 drängt die Stadt Basel, als Pfandherrin, die Dörfer der Herrschaft Pfeffingen zur Reformation. Bischof Christoph Blarer von Wartensee löst die Burgrechtsverträge und leitet 1582 die Gegenreformation ein. Während des Dreissigjährigen Kriegs schlägt 1637/38 der Oberbefehlshaber der schwedisch-französischen Armee sein Hauptquartier im Schloss Angenstein auf. Nebst dieser Kriegszeit bringt auch die Franzosenzeit 1793 bis 1815 der Gemeinde viel Not und Leid. 1815 durch Entscheid des Wiener Kongresses eidgenössisch und dem Kanton Bern zugeordnet. Duggingen bleibt aber weiterhin nach Pfeffingen pfarrgenössig, bis es 1845 eine eigenständige Pfarrei bilden kann. 1842 genehmigten die Kirchendirektionen von Bern und Baselland die Lostrennung der Gemeinden Grellingen und Duggingen von der Pfarrei Pfeffingen. Am 3. Mai 1845 bewilligte der bernische Grosse Rat den Duggingern den Status eines Vikariatspfarrei von Laufen mit eigenem Vikar. Bereits 1835 wird die heutige Pfarrkirche anstelle der alten, 1735 erbauten St.-Jost-Kapelle errichtet. Im 19. Jahrhundert nutzen eine Spinnerei die Wasserkraft der Birs für ihre Produktion. Die Wanduhrenfabrik Augenstein besass kein Birskrafterk, hingegen wurden die zwei Kleinkraftwerke der Spinnerei in Grellingen und Aesch/Augenstein auf Duggingen-Boden gebaut. Ende des 20. Jahrhunderts finden rund 200 Menschen in neuen Gewerbe- und Industrieunternehmen im Dorf Arbeitsplätze. Duggingen als gefragte Zuzügergemeinde beschliesst 1994 den Bau eines neuen Schulhauses. In Ausübung des vom Berner Volk erhaltenen Selbstbestimmungsrechts für den jurassischen Landesteil Übertritt in den Kanton Basel-Landschaft per 1. Januar 1994.
Einige Geschäfter in der Freien Gerbergasse
Läckerli-Huus
Lacoste
Sasch
L'UOMO
Cobra
Blue Dog
The Body Shop
Ein mürrischer, aber rüstiger Senior verwandelt sein Haus mit tausenden bunten Luftballonen in ein Fluggerät und macht sich auf in den südamerikanischen Dschungel. Vor allem in 3D setzt der Pixar-Film Massstäbe und kreiert umwerfende Bilder, ohne je zu dick aufzutragen. "Up" ist eine Abenteurgeschichte mit Witz und viel Gespür für Zwischentöne und einer rührend menschlichen Hauptfigur.
Darsteller | Edward Asner, Christopher Plummer, Jordan Nagai | |
Produktion | USA 2009 | |
Genre | Action, Adventure, Animation, Comedy |
Basler Winterzauber
25.11. - 31.12.2010
Ein neuer Stern für Basel
Der Basler Winterzauber wird während der Weihnachtszeit den Messeplatz zum Strahlen bringen und in eine herzliche und anregende Stimmung versetzen. Die Besucher aus Basel, der Region, der Schweiz sowie dem Ausland dürfen sich auf einen winterlich gestalteten Markt freuen, der landesweit seinesgleichen sucht. Vom bestehenden Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsser- und Theaterplatz führt die «Weihnachtsmeile» nun neu bis zum Basler Winterzauber auf dem Messeplatz.
Der Basler Winterzauber, das ist auf rund 6500 Quadratmetern ein wärmendes Lichtermeer mit Pagodenzelten, Riesenrad, märchenhafter Eisbahn, Glühwein, Raclette, Krustenbraten und viele weitere Köstlichkeiten sowie einem breiten musikalischen Programm auf der Winterzauberbühne. Ganz nach dem Motto: staunen.erleben.geniessen.
Ob als Familie, zusammen mit Freunden oder Arbeitskollegen, ob kulturell interessiert oder aufs Geniessen aus, der Basler Winterzauber bietet Gästen jeden Alters in der oft grauen und hektischen Zeit am Ende des Jahres eine Vielzahl von Attraktionen und unvergessliche Erlebnisse.
Die Highlights
Riesenrad – inklusive Cüpli und Lesung Zum Basler Winterzauber gehört eines der grössten und modernsten mobilen Riesenräder Europas, bestückt mit beheizten Luxus-Kabinen, in denen die Fahrgäste die Aussicht mit einem Cüpli geniessen können. Das Riesenrad ist das strahlende Wahrzeichen des Basler Winterzaubers.
Eine besondere Attraktion wird gemeinsam mit dem Publikationspartner Schwabe AG angeboten: An zwei Sonntagen (5. und 19. Dezember) findet um 10 Uhr eine Matinée-Lesung auf dem Riesenrad statt.
Eisbahn mit verschlungenen Eiswegen und einer Eisbar Weiter wird eine märchenhafte Eisbahn aufgebaut, auf der die Schlittschuhläuferinnen und -läufer auf verschlungenen Eiswegen durch einen romantischen Winterwald kurven können. Vom beleuchteten Eisweiher aus führen die Wege vorbei an Tannenbäumen bis zu einer langen Eisbar. Diese ist für Nichtschlittschuhläufer auch von einer anderen Seite erreichbar. Schlittschuhe können vor Ort gemietet werden.
Die Eisbahn bietet zudem eine Fülle weiterer Attraktionen: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen oder Vereinen können zum Beispiel vor dem Raclette im Walliser Chalet gemeinsam eine Runde auf der Eisbahn drehen – falls gewünscht unter professioneller Anleitung. Dasselbe gilt auch für Kinder: Warum nicht den Kindergeburtstag auf der Eisbahn des Basler Winterzaubers feiern? Zudem finden auf der Eisbahn verschiedene Eiskunstlauf-Events statt.
Zweistöckiges Walliser Chalet In Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor Wallis Tourismus werden weitere Attraktionen angeboten, zum Beispiel ein zweistöckiges Walliser Chalet mit etwa 280 Sitzplätzen, in dem Raclette, Fondue und weitere Walliser Spezialitäten serviert werden. Wallis Tourismus wird zudem mehrere Stars auf die Winterzauberbühne bringen, darunter Highlights wie Stefanie Heinzmann oder Didier Défago.
Bühne mit über 400 Produktionen Die Bühne ist das Herzstück des Basler Winterzaubers: Insgesamt werden hier an 37 Tagen über 400 Produktionen stattfinden. Ob Pop, Gospel oder Folk, Singer-Songwriter, Jazz oder Klassik, ob Comedy, Lesungen über Märchen und Weihnachtsgeschichten aus aller Welt – das Programm auf der Bühne ändert Tag für Tag und bietet für jeden Geschmack und jedes Alter Leckerbissen zuhauf. Neben bekannten Künstlern erhalten auch viele Nachwuchstalente die Chance, sich dem Publikum zu präsentieren.
Die Stars auf der Bühne:
• Stefanie Heinzmann (der Schweizer Soul-Export schlechthin)
• Michael von der Heide (wenn Pop-, Jazz-, Folk- als auch Rock mit dem französischen Chanson verschmilzt)
• Vera Kaa (Grande Dame des Blues)
• Natacha
• The Flying Pickets (Britische A capella-Band, seit 25 Jahren im Musikgeschäft – ein neues Weihnachts-Album erscheint rechtzeitig zum Basler Winterzauber)
• Gospelchor am Münster, Basel
• Mick Flannery (Irlands aktuelle Singer-Songwriter Nummer 1)
• Coloro (die erfolgreichste multimediale Bühnenshow aller Zeiten)
• Phil Dankner (mit der Uraufführung seiner neuen Big Band-Produktion)
• und viele weitere
An Silvester und den Tagen davor wird zudem ein besonderes Theater auf die Bühne gezaubert: «Dinner for One» in einer Basler Adaptation mit Charlotte Heinimann und Roland Herrmann, eine Eigenproduktion des Basler Winterzaubers.
Ergebnisse für [url] 1 bis 10 von 191361 Resultaten. | Laufzeit: 0.047 seconds |
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 19137 Nächste 10 |